Kontaktinfos Stadtfest Coswig
Stadtfest Coswig

Mittelalterspektakel mit dem Germanenstamm Sugambrer e.V.

> auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus <

Foto: IGA Sugambrer e.V.

Die Sugambrer früher

Die Sugambrer damals lebten in den gebieten zwischen Lippe, Ruhr und Sieg. Bis heute ist nicht genau geklärt ob sie nun Kelten oder Germanen waren. Sie wurden wegen ihrer ständigen Aufstände gegen die Römer oft zwangsumgesiedelt, kehrten aber immer wieder in ihr altes Siedlungsgebiet zurück. Die Sugambrer gelten auch mit als die Grundsteinleger des Merowinger Frankenreiches. Im 5. Jh. wanderten sie größtenteils zum Niederrhein nach Xanten aus und nannten sich nun Cugerner, was „die Kuhreichen“ bedeutet.

Wir, die Sugambrer möchten euch einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren geben

Wir sind ein Freundeskreis, der mit viel Begeisterung die germanische Kultur erforscht und nachlebt. Im April 1991 gründeten wir die I.G.A.
(Interessen Gemeinschaft Altertum) seit 1999 sind wir ein eingetragener Verein. Wir sind auf Burg- und Ritterfesten sowie Mittelaltermärkten anzutreffen wo, wir geschichtliches vermitteln. Einmal jährlich veranstalten wir während der Sommerferien ein Abenteuerzeltlager in der Dauer von 7-10 Tage für bis zu 100 Kinder. Auch organisieren wir Mittelalterfeste und gestalten auf Schul- bzw. Kindergartenfesten das Programm.

Foto: IGA Sugambrer e.V.

Unsere Aktionen beinhalten z.B.:Stelzenlaufen, Seilziehen, Zauberei, Schatzsuche, Fotosession wo sich Besucher in Mittelalter-
kleidung fotografieren können, Geschichten, Bogenschießen und Stockbrot.



Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.